Die Geschäfte multinationaler Konzerne führen häufig zu Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen. Die Betroffenen können die Verantwortlichen nur in den seltensten Fällen vor Gericht bringen, da bei transnationalen Unternehmenstätigkeiten keine einklagbaren Gesetze gelten. Auch in Deutschland existiert jedoch weiterhin kein Unternehmensstrafrecht. Die internationale Treaty Alliance setzt sich daher für ein rechtsverbindliches Abkommen zur Regulierung transnationaler Firmen ein („Treaty“).
Philipp Mimkes, FIAN Deutschland