Die Grüne Revolution heißt jetzt CSA „Climate Smart Agriculture“
Ein schöner Begriff, aber was ist gemeint?
von Ursula Gröhn-Wittern
Climate Smart Agriculture , CSA[1] ist ein Konzept, das 2010 von der FAO und der Weltbank vorgestellt wurde. Es soll der Erreichung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung dienen, indem es Ernährungssicherheit und Klimawandel verbindet und die ökonomische, soziale und wirtschaftliche Dimension für nachhaltige Entwicklung integriert: Ist es eine Landwirtschaft die gut an den Klimawandel angepasst ist? Oder die wenig Treibhausgase emittiert? Wieder ein schöner englischer Begriff unter dem jeder sich etwas anderes vorstellt und der sich gut anhört. Auf jeden Fall ist es etwas, gegen das man einfach gar nicht sein kann. Oder vielleicht doch?
[1] CSA steht auch für Community Supported Agriculture. Die beiden Abkürzungen haben inhaltlich nichts miteinander zu tun.