Eine nachhaltige Welternährung im Rahmen der planetaren Grenzen ist möglich und nötig, sagt die EAT-Lancet-Kommission
von Johannes Glöckler
Im vergangenen Jahr wurde in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet ein umfassender Bericht zum Zustand der planetaren Gesundheit veröffentlicht. Die Kernaussage des Berichts der EAT-Lancet-Kommission ist nichts grundlegend Neues und in dieser Deutlichkeit doch bemerkenswert: Auch eine wachsende Weltbevölkerung von zehn Milliarden Menschen bis zum Jahr 2050 kann gesund und nachhaltig ernährt werden. Was es allerdings dafür bedarf, ist ein grundlegender Wandel des Systems, wie wir Lebensmittel produzieren, verarbeiten und konsumieren. Der Bericht ist ein Versuch, universelle wissenschaftliche Ziele für ein Agrarsystem von Morgen zu formulieren, das allen Menschen und dem Planeten förderlich ist. Der Bericht zeichnet sich durch eine umfangreiche Analyse des Status Quo aus und gibt konkrete Handlungsempfehlungen – der Vorschlag zur Nachhaltigen Intensivierung tut aber den Ansprüchen an ein gerechtes Ernährungssystem nicht genüge.
Artikelnr.:
als PDF-Datei zum freien Download
Preis : 0,80 € (brutto: 0,75 EUR, enthaltene MwSt: 0,05 EUR)
Di 16.03.2021
Einladung zum Online-Vortrag mit Kate Raworth am 16.3.21, 17.45 Uhr
>> weiter lesen
gerecht, gesund, global - Unsere Ernährungssysteme mitgestalten
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Veranstaltungen und Projekten erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier für unseren Newsletter an!