Startschuss für die nächste Schuldenkrise in Africa
von Kristina Rehbein
Eines der erklärten Ziele der deutschen G20-Präsidentschaft war die Einleitung einer „neuen Partnerschaft mit Afrika“. Deren zentrale Säule und das Prestigeprojekt der Bundesregierung ist die „Compact with Africa“-Initiative, die vom Bundesfinanzministerium koordiniert wird. Die Initiative zielt auf die massive Ausweitung von privaten Investitionen nach Afrika, um damit vor allem Infrastrukturprojekte zu finanzieren. In Afrika sollen dadurch Jobs und Wohlstand entstehen und Fluchtursachen bekämpft werden. Doch die Initiative kommt mit Risiken.
Von Stephan Börnecke
Der Klimawandel setzt unserer Natur massiv zu. Doch – ohne das eine gegen das andere ausspielen zu wollen – nicht steigende Temperaturen, Zunahme von Stürmen oder Überflutungen führen dazu, dass 72 Prozent von 8700 in einer Studie der University of Queensland untersuchten Arten extrem bedroht sind, sondern durch die Ressourcen-Ausbeutung des Menschen. Waldrodungen und vor allem die intensive Landwirtschaft sind zu mehr als 70 Prozent die Gründe, die Arten an den Rand des Ruins bringen, nur 19 Prozent hingegen sind vom Treibhausklima betroffen. In einem Beitrag für das Fachjournal Nature befürchten Wissenschaftler um Sean Maxwell von der University of Queensland deshalb, dass die Fokussierung auf den Klimaschutz zu einer falschen Prioritätensetzung führe.
Artikelnr.:
als PDF-Datei zum freien Download
Preis : 0,80 € (brutto: 0,75 EUR, enthaltene MwSt: 0,05 EUR)
Mi 20.01.2021
Das Recht auf Nahrung umsetzen! - Mit Agrarökologie, klimafreundlicher Landwirtschaft und One Health
>> weiter lesen
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Veranstaltungen und Projekten erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier für unseren Newsletter an!
Du willst mit Deinen Online-Käufen ganz einfach Gutes tun?