Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt VEN e.V. erhält in Deutschland mit Hilfe seiner Mitglieder über 1.000 alte Sorten und Arten, die an Interessierte weitergegeben werden. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen GEH e.V. unterstützt Zuchtprogramme, führt Zuchtbücher und spürt letzte Tierbestände im In- und Ausland auf. Auf der politischen Ebene und im Hinblick auf die Nord-Süd Komponente des Themas informieren und engagieren sich Gruppen wie die BUKO Agrar Koordination und andere Mitgliedsgruppen des Forums für Umwelt und Entwicklung, bei denen Sie auch weitere Informationen zum Thema erhalten können.
Die Zusammenstreichung des Europäischen Sortenkatalogs 1980 führte zum Verlust von 1.500 Sorten von 23 Gemüsearten.
Diese Ausstellung wurde gefördert durch die Norddeutsche Stiftung Umwelt und Entwicklung, die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg und die Generaldirektion VIII der EU. Die darin vertretenen Standpunkte geben die Ansicht der BUKO Agrar Koordination wieder und stellen somit in keiner Weise die offizielle Meinung der Europäischen Gemeinschaft dar.
Text und Konzept: Ursula Gröhn-Wittern (BUKO Agrar Koordination), Redaktion: Ulrike Menges, Karsten Wolff (BUKO Agrar Koordination), Gestaltung: simon_spiegel_zimmermann (040) 39198636
Mi 03.02.2021
Globale Landwirtschaft im Fokus mit Francisco Marí, Brot für die Welt, & Kaike Brand, Eine Welt Landesnetzwerk,...