Ausbildung:
Diplom-Landschaftsökologe, Referent für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Umweltbildner & Erlebnispädagoge
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
· Workshops & Seminare rund um die Themen: Landwirtschaft, Biodiversität, Agrarökologie, Ernährung, Globalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Naturschutz
· Zertifizierter Anbieter der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
· Umweltpädagogische Schulungen, erlebnispädagogische Teamtrainings
· Organisation und Durchführung von Bildungsseminaren im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ), Begleitung der Teilnehmermitwirkung
· Studienschwerpunkt: Biodiversität und Naturschutz in Agrarlandschaften
Biopoli – Themen:
Einsatzregionen:
NRW, westl. Niedersachsen, Bremen
Ausbildung:
Diplom-Pädagoge, freier Bildungsreferent im Bereich Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE); Berater für berufliche Bildung bei LerNet Bonn-Rhein-Sieg e.V.
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en):
NRW, auch bundesweit
Ausbildung:
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung, Dipl.-Ing. Landschaftsökologie, Redakteurin der agrarpolitischen Zeitung „Unabhängige Bauernstimme“
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Umweltbildungsreferentin im Grünen Klassenzimmer im Maximilianpark Hamm und im Projekt Viel.falt.er.gärten Hamm
bereits über 40 Biopoli-Veranstaltungen in allen Schulformen und im Freiwilligen Ökologischen Jahr
Biopoli-Themen:
- Biologische Vielfalt und Ernährungssicherung
- Biopiraterie und Patente auf Leben
- Gentechnik in der Landwirtschaft
- Klima und Landwirtschaft
- Weltagrarhandel
Einsatzregionen:
Nordrhein-Westfalen
Ausbildung:
Dipl.-Agrarbiologin, Referentin für Agrarpolitik und Landsoziologie bei der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Vorträge, Workshops, Seminare, Tagungen, Organisation einer gentechnikfreien Region, Schule
Biopoli -Themen
- Gentechnik in der Landwirtschaft
- Biopiraterie und Patente auf Leben
- Weltagrarhandel
- Biologische Vielfalt und Ernährungssicherung
- Klima und Landwirtschaft
Einsatzregionen:
Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Hessen, nördliches Baden-Württemberg