Ausbildung
Dipl.-Ing. Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hohenheim, Waldorflehrerausbildung und Naturpädagogin.
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Waldorflehrerin für das Fach Gartenbau, freier Bildungsreferentin für Biopoli-Themen, Umweltthemen, Waldpädagogik, Lebensmittelverschwendung, und Nachhaltige Ernährung.
Einsatzregionen:
Hessen, Baden- Württenberg, Rheinland Pfalz und Nord Bayern
Lisa Haubner
Ausbildung: B.Sc. Economics und M.A. Nachhaltiges Wirtschaften; außerdem Freiwilliges Soziales Jahr in Lateinamerika, einen Sommer auf einem Schulbauernhof, engagiert bei der Solidarischen Landwirtschaft für Kassel und Umgebung e.V. und Kleingärtnerin.
BIOPOLI-Themen:
- Klimawandel und Landwirtschaft
- Biologische Vielfalt und Ernährungssicherung
- Ökologischer Fußabdruck und Ernährung (u.a. virtuelles Wasser)
- Weltagrarhandel
- Solidarische Landwirtschaft
Einsatzregion(en): Nordhessen und alles drum herum, gerne auch in Ostbayern (Oberpfalz/Niederbayern)
Linda Rehn
Ausbildung:
Bachelor Tourismuswirtschaft
Master Nachhaltiges Wirtschaften
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Seit über zehn Jahren ehrenamtliche Arbeit in der außerschulischen Jugendbildung im Bereich Kultur, Politik und Umwelt, davon fünf Jahre beim konsum-/globalisierungskritischen Stadtrundgang. Seit zwei Jahren übe ich mich im urbanen Gärtnern mit der Essbaren Stadt in Kassel, wobei ich seit einem Jahr auch im Vorstand bin.
Seit drei Jahren Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung im Bereich Kommunikation.
Biopoli-Themen:
Ökologischer Fußabdruck, Fleischkonsum, Gentechnik, Klimawandel, Landwirtschaft, Biologische Vielfalt, Weltagrarhandel
Einsatzregion(en):
Nord-Hessen, Süd-Niedersachsen, West-Thüringen
Jörg-Simon Schmid
Ausbildung:
Bsc Ökologische Agrarwissenschaften
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Bildungsreferent im Bereich Nachhaltigkeit und Demokratie
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Workshops & Vorträge in Jugendgruppen und Schulen
Praktikum und Bachelorarbeit im Bereich Schulbauernhöfe
Jugendgruppenleiter für internationale Workcamps im Umwelt- und Sozialbereich
Referent für Zivildienstlehrgänge (Kommunikation/ Soziale Kompetenzen
Biopoli-Themen:
- Gentechnik in der Landwirtschaft
- Klima und Landwirtschaft
- Ernährungssicherung, Welternährung
Einsatzregion(en):
Nord-Hessen, Niedersachsen, Ost-NRW, West-Thüringen