Ausbildung:
Diplom(MSc) Agrarwissenschaft Ökologischer Landbau, Universität Bonn
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en):
SH-Hamburg-Niedersachsen-NRW
Ausbildung:
Bachelor in International Relations, University of the West of England, Bristol.
Schwerpunkte: Klimawandel, Menschenrechte, Globale Politische Ökonomie, Internationale Entwicklung, Außenpolitik und Lobbyismus.
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Arbeitet als Nachhaltigkeitsberaterin unter anderem als Nachhaltigkeitsmanagerin des Spielbudenplatzes in Hamburg, wo sie den Grünschnack gründete. Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation Zero Waste Germany, und Leiterin und Referentin des Projekts Zero Waste Plant Power. Durchführung von Workshops, Seminaren und Vorträgen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen, sowie Publikationen mit praktischen Anleitungen für einen nachhaltigen Alltag.
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en): Norddeutschland
Ausbildung:
Studium der Umweltwissenschaften; Master in Nachhaltigkeitswissenschaften; Fortbildungen im Bereich Permakultur
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Organisation und Begleitung der Seminare des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Hamburg; Vorträge und Workshops zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere Permakultur.
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en):
Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Ausbildung:
M.A. Angewandte Kulturwissenschaften
Erfahrungen in der Bildungsarbeit:
Seit 2006 in der globalen / politischen Bildung tätig. Workshops, Seminarwochen, Vorträge.
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en):
Hamburg, Norddeutschland
Ausbildung:
Studium Nachhaltigkeitswissenschaft an der Leuphana Universität (Bachelor: Landschaftsnutzung und Naturschutz)
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en):
Niedersachsen
Ausbildung:
Studium der Ernährungswissenschaften und des nachhaltigen Ressourcenmanagements (Schwerpunkt: nachhaltige Landwirtschaft), Zusatzausbildung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en):
Niedersachsen und Bayern
Ausbildung:
MSc Agrar- und Ernährungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Welternährung und tropische und subtropische Landwirtschaft
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Arbeitet seit 2007 als entwicklungspolitische Referentin bei der Agrar Koordination. Projektkoordination, Publikationen, Workshops, Seminare und Vorträge
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en):
Norddeutschland
Ausbildung:
Juristin, Schwerpunkt Umweltrecht
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Seit 2004 Bildungsreferentin bei der Agrar Koordination verantwortlich für das Biopoli Projekt
Publikationen, Seminare. Schulveranstaltungen und Vorträge
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en):
Norddeutschland
Ausbildung:
Diplom-Politologin mit den Schwerpunkten Umwelt-, Entwicklungs- und Agrarpolitik
Journalismus-Ausbildung
Berufserfahrungen:
2007-2011: Referentin bei der GIZ im Bereich Agrarpolitik und Ernährungssicherung
Ab 2012:
- Referentin bei der Agrar Koordination
- Kampagnenarbeit zum Pestizid Glyphosat
- Bildungsarbeit
Schwerpunkt-Themen:
Einsatzgebiet:
Hamburg, Schleswig-Holstein
Mi 03.02.2021
Globale Landwirtschaft im Fokus mit Francisco Marí, Brot für die Welt, & Kaike Brand, Eine Welt Landesnetzwerk,...