Ausbildung:
Lehramtsstudium Biologie und Englisch an der Uni Freiburg; Master in Ökologischer Landwirtschaft an der Uni Kassel/Witzenhausen mit Schwerpunkt Agrarpolitik
Fortbildung zu BNE & Pädagogik bzgl. Gemüsebau mit Kindern und Jugendlichen bei Ackerdemia e.V.
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Lernbegleiterin verschiedener Gruppen (Schule, Kita) beim Einrichten und Pflegen ihres Gemüsegartens über das Jahr hinweg; Aufbereitung des Themas „Ernährung“ im Sinne von BNE
Verschiedene Veranstaltungen für meine SoLaWi: Info- & Mitgliederveranstaltungen, z. B. zu Lebensmittelrettung
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en): Baden-Württemberg
Ausbildung:
Dipl.-Ing. Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Umwelt- und Entwicklungsökonomie und Organischem Landbau, Universität Bonn
Beraterin zu Umwelt- und Sozialstandards und Zertifizierungssystemen
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Unterschiedliche Vorträge zu Agrarhandel, Biodiversität, Gentechnik
Straßentheaterprojekt mit Schulklassen zu den UN-Milleniumszielen
Auslandaufenthalte in ländlichen Gebieten insbesondere in Latein- und Nordamerika
Biopoli-Themen:
· Weltagrarhandel
· Biologische Vielfalt und Ernährungssicherung
· Klima und Landwirtschaft
· Agrarkraftstoffe
Einsatzregion(en):
Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Ausbildung: Soziologin (B.A.), Kriminologin (M.A.)
Fortbildungen im Bereich BNE/Globales Lernen
Derzeit: Studium Nachhaltiges Regionalmanagement
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Veranstaltungen/Workshops u.a. zu Themen Welternährung, Landgrabbing, Konsum, Lebensmittelverschwendung
Konsumkritische Stadtrundgänge
Biopoli-Themen:
Einsatzregion(en): Baden Württemberg
Ausbildung:
Studium der Geoökologie – Umweltnaturwissenschaften B. Sc.
Bisherige Erfahrung in der Bildungsarbeit und den Themen:
Jugendbildung bei diversen Organisationen
Praktikum bei der Agrar Koordination
Biopoli-Themen:
Gentechnik in der Landwirtschaft
Einsatzregion(en):
Bayern, Baden-Württemberg
Ausbildung:
Studium der Diplom-Ökotrophologie an der Hochschule Niederrhein, Berufstätigkeit zunächst in einem großen Lebensmittelkonzern, anschließend im öffentlichen Dienst in der Umwelt- und Abfallberatung
Aufbau eines eigenen Beratungsbüros, Schwerpunkt Ernährung und Bildung
laufend Fortbildungen zu Moderationsthemen sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Bisherige Erfahrungen in der Bildungsarbeit und den Themen:
Freie Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale BaWü e.V. Krankenkassen und BeKi-Fachfrau des Landes BaWü (Landesinitiative Bewusste Kinderernährung)
Betreuung von Projekten zum Thema "Ernährung" im Sinne von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule
Erwachsenenbildung zum Thema Ernährung, nachhaltige Ernährung, Agenda 21
Biopoli-Themen:
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Ernährung, Agenda 21, Klimaschutz allgemein
Einsatzregion(en):
Baden-Württemberg, auch Bayern, Hessen
Mi 03.02.2021
Globale Landwirtschaft im Fokus mit Francisco Marí, Brot für die Welt, & Kaike Brand, Eine Welt Landesnetzwerk,...