Das Netzwerk hamburg.global, das Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit (ZMÖ), die Hamburger Universität für angewandte Wissenschaften (HAW) und der Zukunftsrat Hamburg laden zu einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe ein, um durch Referent*innen aus Namibia und Deutschland die Hintergründe und grundsätzlichen Ziele einer möglichen Partnerschaft zwischen Namibia und Hamburg auf Basis sogenannter Buschbiomasse vorzustellen. Dabei soll auch über den Stand der Diskussionen in den Arbeitsgruppen des von der Behörde für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft (BUKEA) durchgeführten Prüfprozesses zu dieser Partnerschaft berichtet und zu einer öffentlichen Diskussion angeregt werden.
Teil I Das „Biomasse-Namibia-Projekt“- Einführung zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten (Do, 26. November 17:00 – 20:00)
Teil II Energietechnik und CO2 Bilanz der Lieferkette (Di, 1. Dezember, 17:00 – 20:00)
Teil III Entwicklungspartnerschaft mit Namibia?
Postkolonialismus, Landfrage, menschenwürdige Arbeit (Di, 8. Dezember 17:00 – 20:00)
Diese Ankündigung dient als „save the date“. Sie haben aber heute schon die Möglichkeit, sich über die folgende Registrierungsseite zu den einzelnen Abenden anzumelden: https://www.eventbrite.de/e/namibia-bush-thinning-registration-128783746653
Sie können sich für alle drei oder einzelne Abende anmelden. Die genaue Agenda für die einzelnen Abende wird demnächst veröffentlicht. Wenn Sie sich angemeldet haben, wird Ihnen die Tagesordnung zusammen mit den Zugangsdaten für die Konferenz automatisch per email zugesendet.
Mi 03.02.2021
Globale Landwirtschaft im Fokus mit Francisco Marí, Brot für die Welt, & Kaike Brand, Eine Welt Landesnetzwerk,...