Montag 30. November 2020
An vielen Kitas und Schulen werden große Mengen Lebensmittel weggeworfen – das ist problematisch, weil unnötigerweise wertvolle Ressourcen verbraucht und Kosten verursacht werden. Doch das lässt sich ändern. Das Projekt „Gutes Essen macht Schule“ bietet mit der Fortbildung das nötige Hintergrundwissen und praktische Hilfestellungen für Verpflegungsverantwortliche und Küchenmitarbeiter*innen an Kitas und Schulen.
In der Fortbildung werden häufige Abfallursachen und Abfall-Vermeidungsstrategien vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden werden darin qualifiziert, selbst Abfallmessungen und Ursachenanalysen durchzuführen und daraus Maßnahmen für die eigene Einrichtung abzuleiten, um Abfälle zu reduzieren.
Zielgruppe: Leitungen und Verpflegungsverantwortliche sowie Küchenmitarbeiter*innen an Kitas und Schulen; Kita- und Schulpersonal, Caterer, die Kitas und Schulen versorgen
Veranstalter: Projekt „Gutes Essen macht Schule“, Agrar Koordination
Anmeldung per Email bis zum 29.11.: gutes-essen-macht-schule[at]agrarkoordination.de
Die Zoom-Zugangsdaten werden nach der Anmeldung versendet.
Infos:
Julia Sievers (Projektleitung Gutes Essen macht Schule),
Tel.: 040/392526,
https://www.agrarkoordination.de/projekte/gutes-essen-macht-schule/
Mi 03.02.2021
Globale Landwirtschaft im Fokus mit Francisco Marí, Brot für die Welt, & Kaike Brand, Eine Welt Landesnetzwerk,...