Aktuell stellen die steigenden Preise die Schulverpflegung vor große Herausforderungen. Was ist ein angemessener Preis für ein Schulessen und muss es verstärkt aus öffentlichen Mitteln bezuschusst werden? Wie gelingt es uns gleichzeitig, die Verpflegung in Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen nachhaltiger zu gestalten, um einen Beitrag zur dringend notwendigen Agrar- und Ernährungswende zu leisten?
Diese Fragen beleuchtet der Workshop mit einem Dialog zwischen Vertreter*innen der Schüler*innenkammer, der Elternkammer, des Verbraucher*innenbündnis Bio-Stadt Hamburg und Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten sowie weiteren interessierten Akteuren.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrar Koordination, des Ökomarkt e.V. und der Schüler*innenkammer Hamburg in Kooperation mit dem Umwelthaus im Rockenhof und dem Verbraucher*innenbündnis Bio-Stadt Hamburg
03.04.2023 | 16.30-20.30 Uhr
Nernstweg 32-34 (W3-Saal) in Hamburg-Altona
Anmeldung: bio-fuer-kinder[at]oekomarkt-hamburg.de